25.11.2012
Herbstprüfung
BH
IPO
Leistungsrichter Edgar Hornung.
Prüfungsleiterin Barbara Florschütz
Figurant Manfred Florschütz
Fährten Wolfgang Schäfer
An die Presse am 27.11.2012
Das Werturteil „Vorzügliche Prüfung“
attestierte der Leistungsrichter des SV Edgar Hornung der OG Coburg für die Durchführung und Verpflegung ihrer Herbstprüfung.
8 Prüfungsteams waren gemeldet und sorgten für interessanten Hundesport.
Lisbeth Schiwy(OG Coburg) mit Bitsy, Rudi Schöpf( OG Rödental- Einberg) mit Ellis, Adrian Domzig(OG Coburg) mit Sunny und Susanne Seiler(OG Coburg) mit Buddy traten zur Begleithundeprüfung an und begannen um 8.00 mit dem theoretischen Fragenteil. Sie dokumentierten so Ihre Sachkunde am Hund laut Prüfungsordnung des VDH. Viele interessierte Zuschauer warteten bereits auf dem Übungsplatz, um den 2. Teil, die Unterordnung zu verfolgen. Die Unbefangenheit der Hunde und ihre Identität festzustellen waren das Vorspiel. Leinenführigkeit, Freifolge, Verhalten in einer Menschengruppe, die Grundbefehle Sitz, Platz und das Abliegen unter Ablenkung der Hauptgang.
Paarweise werden die Hunde geführt, ein Team arbeitet, während das andere ablegt. Auch diese 2. Klippe der Begleithundeprüfung konnte von allen Teilnehmern genommen werden. Ausführlich wurden die gezeigten Leistungen vom Leistungsrichter besprochen und so bekamen die Prüflinge gute Tipps was noch zu verbessern ist und wo sie in der Ausbildung stehen.
Es folgte die erste Abteilung der IPO Prüfung für Gebrauchshunde, die Nasenarbeit, genannt Fährte.
Natascha Schoder aus der OG Rödental- Einberg zeigte hier mit ihrem Gerry vom Adelherz in der Klasse 3 die beste Leistung. Interessant und selten zu sehen war Ihre „Freisuche“. Hier zeigt der Hund seine Nasenarbeit ohne Leinenkontakt zum Führer, der seinem Hund in 10m Abstand folgt. Diese Form der Fährtenarbeit ist äußerst selten und führte heute zu Ihrem Erfolg.
Auf dem Vereinsgelände am Schützenteich im Weichengereuth in Coburg folgte die Abteilung "B" der IPO Prüfung, der Gehorsam.
Hier brillierte Wolfgang Fillweber aus der OG Neukenroth mit Nando vom Kapellenbrunnen und erreichte mit 95 Punkten die Note vorzüglich. Das Team Schoder erreichte 92 Punkte und Monika Cyranek mit Obelix vom Klopferle 74 Punkte.
Nun kamen nochmals die Begleithundeteams im Verkehrsteil dran. Hr. Hornung überprüfte sorgfältig die Alltagstauglichkeit und Verkehrssicherheit außerhalb des Vereinsgeländes. Begegnungen mit Passanten, Artgenossen, Fahrrädern, Joggern, Autoverkehr, Lkw, Zug und allgemeiner Lärm beeindruckte die Hunde nicht. Sie ließen sich ablegen, blieben gelassen und immer in der Hand Ihrer Führer. So staunte mancher Passant ob des Auflaufes an der B4 am Sonntagvormittag. Den 4 Teams konnte nun zur bestandenen Prüfung gratuliert werden. Diese Hundeführer haben nun mit ihrer BH die Eintrittskarte in die verschiedensten Sparten des weiterführenden Hundesports. Sie können nun in den Ausbildungsrichtungen Agility, IPO und Obedience, die in der OG Coburg angeboten werden, weiterarbeiten und sich und ihre Hunde weiterbilden.
Name | Vorname | Hund | |||
Adrian | Domzig | Sunny | Mix | BH | bestanden |
Susanne | Seiler | Buddy | DSH | BH | bestanden |
Lis | Schiwy | Bizzy | Mix | BH | bestanden |
Rudi | Schöpf | Ellis | Foxt. | BH | bestanden |
Monika | Cyranek | Tessa | DSH | SchH1 | nicht bestanden |
Monika | Cyranek | Obelix | DSH | SchH3 | nicht bestanden |
Natascha | Schoder | Gerry | DSH | SchH3 | 271 SG Tagessieg |
Wolfgang | Füllweber | Nando | DSH | SchH3 | 34/95/96 |
20.11.2011
Herbstprüfung VPG
Am Sonntag fand mit dem Leistungsrichter Gerd Beck eine kleine, aber sehr feine Prüfung statt.
Dank der Unterstützung aus der OG Burglengenfeld, die mit 3 Startern anreisten, konnte unsere Jugentliche Johanna Beyer mit Ihrem Joker die langersehnte BH sicher ablegen und hat nun die Eintrittskarte zu jeglichem weiteren Hundesport. Belohnt wurde auch die Gasthundeführerein Kerstin Hackl mit ihrer Bella Lupa von der Steinklamm in der Königsklasse SchH3 mit einer Qualifikation für die Landesgruppenausscheidung Fährte 82, Unterordnung 94 und Schutzdienst 94 Punkten.
Die beiden Gastfährtenhunde geführt von Adelheid und Dieter Brendel erreichten auf schwierigem Gelände 85 und 93 Punkte .

Eine kleine, aber feine Herbstprüfung mit 1 BH, 2 FH 1 und 1 SchH3 fand am Sonntag statt.
Alle Teilnehmer konnten bestehen und sehr gute Ergebnisse erreichen.
Danke an die Teilnehmer, den Richter G. Beck , die Helfer und das super Verpflegungsteam!
20.11.2010
Herbstprüfung VPG

Einen erfolgreichen Saisonabschluss für die Hunde- Sportlerinnen in der OG Coburg!
Alle 5 angetretenen Teams konnten Ihr Ziel erreichen und mit Ihren Vierbeinern vor den fachkundigen Augen des Leistungsrichters W. Kanzler bestehen.
So starteten für die OG Coburg die beiden Jugendlichen Hundeführerinnen Anna- Lena Lieb mit Anton und Sabrina Ehrl mit Jonny in der Sparte Begleithunde und zeigten souverän Ihr Können.
In der gleichen Sparte die Gasthundeführerin Vera Vollbrecht mit Elwood.
Auch sie konnte das Ausbildungskennzeichen BH erlangen.
Vielseitigkeitsprüfungen:
Die SchH1 mit 260 Punkten und somit den Tagessieg sicherte sich Barbara Florschütz( OG Coburg) mit Ihrer Wenke.
Monika Cyranek(OG Rödental-Einberg) mit Pallas bestand die Stufe SchH3.
Danke für die Teilnahme und das sportlich faire Vorführen.
W. Schäfer legt die Fährte und manfred Florschütz figurierte.
Für Essen und Trinken war wie immer reichlich und hervorragend gesorgt und daher der Dank an alle Helfer.
Der reibungslose Ablauf und die Prüfungsleitung lag in den Händen von Jasmin Latte.
Danke auch den Zuschauern und Interessierten für Ihren Besuch. Sie geben Veranstaltungen dieser Art erst den verdienten Rahmen.
Starter:
Anna- Lena Lieb Anton Lab BH bestanden OG Coburg
Sabrina Ehrl Jonny DSH BH bestanden OG Coburg
Vera Vollbrecht Elwood Herder BH bestanden Gast
Barbara Florschütz Wenke DSH SchH1 94/84/82 a OG Coburg
Monika Cyranek Pallas DSH SchH3 93/70/75 a OG Rödental
12.09.2010
OG Prüfung Sachsenbrunn

Auf ein Neues hieß es für Katharina mit Ruby BH und Barbara mit Wenke SchH1 am So. in Sachsenbrunn bei strahlendem Sonnenschein.
Katharina hatte diesmal Unterstützung von Inga und Ihrer Jessy vom CHC in BH mitgebracht.
Alle Drei bestanden Ihre Prüfung.
Die beiden Kleinen machtens vor und Wenke knapp aber immerhin nach.

28.08.2010
OG-Prüfung Coburg
Danke den Hundeführern und Ihren OGs für die Meldungen, so daß wir am Sa. eine volle Prüfung mit 10 Hunden hatten!
Aus eigenen Reihen nahmen teil:
Andrea mit Mika, Katharina mit Ruby, Maria mit Elsa,
Johanna und An- Kathrin mit SK.
Barbara mit Collin und Wenke
Gasthundeführer aus den OGs:
Rödental- Einberg
Sachsenbrunn
Ansbach
Untersiemau- Weißenbrunn
Unser Dank an den Leistungsrichter Gerd Beck und die Fährtenleger Klaus Jahrling und Wolfgang Schäfer.
Ebenfalls den Helfern im Vereinsheim und auf dem Platz und im Hintergrund.
Eine Prüfung mit Licht und Schatten.
Es konnte ein beeindruckendes Ergebnis in der FH2 mit 100 Pkt. erreicht werden, bei der jeder Punkt ein Genuß für jeden Fährtenliebhaber war.
der Gasthundeführer konnte sich hiermit für die LG- FH2 qualifizieren.
Hierfür viel Glück von uns!
Von unseren eigenen Startern konnte nur Andrea mit Mika Ihre BH bestätigen und hatte somit die Ehrenrettung.
Weitere Ergebnisse siehe Tabelle.
Unsere Starterinnen:
19.-21.06.2010
25. Kreismeisterschaft B/C in Ebersdorf (50 Jähriges)

Es starteten in Ebersdorf 28 Hunde mit 22 Hundeführern.
Ebersdorf stellte mit 10 Startern das größte Starterfeld. 6X SchH/ 4x BH
Rodach 5 2x SchH/3x BH
Untersiemau 5 2XSchH/ 3x BH
Creidlitz 4 4xSchH
Coburg 2 2x BH
Rödental 1 1x BH
Lautergrund 1 1x SchH
3 OG stellten leider keine Starter
1 OG war an der Veranstaltung nicht anwesend
in der Abt. BUnterordnung
erreichte mit 90 P Reinhardt Thorsten mit Diba das beste Ergebnis
gefolgt 84 P Sandra Schmidt mit P
81 P Manfred Beifuß mit Moro.
In Abt. C Schutzdienst erreichten
93 P Stefan Derks
91 P Sandra Schmidt mit Perle
90P Winfried Stupka mit Taro
Vorgeführt wurden 13x BH davon blieben 3 < 40 P
SchH1 9x SchH1 Abt. B alle >70 P
7x SchH1 Abt C 3 dis.
4Teams konnten die Kombination bestehen
SchH3 6xSchH3 Abt. B 5x>70P
6x SchH3 Abt.C 4xdis 1x zurückgezogen
die Kombination konnten 3 Teams bestehen.
Sandra Schmidt mit Perle 175 P
Stefan Derks mit Jack 171P
Martin Stegner mit Quintus 170 P
Die einzige Mannschaft, die bestehen konnte stellte Ebersdorf, die Fam Derks Stefan und Harald.
Bilder vom Samstag und Sonntag
Festabend 50 J Ebersdorf
Außnahmsweise mal überpünktlich trafen wir zu 10. in der Kulturhalle Frohnlach ein. Der Saal füllrte sich zunehmend, so daß die eingeplanten Plätze schnell erweitert werden mußen.
Ehrungen der OG Ebersdorf und die Glückwünsche der anwesenden Vereine
wurden von deren Vertretern überbracht und auch wir, dh. Natin und Flo, übergaben eine natinsche Eigenkreation als Überraschungspräsent.
Dann war die Unterhaltung nicht mehr aufzuhalten und wir feierten an den Tischen, an der Bar oder sogar auf der Tanzfläche bis in den frühen Morgen!