Bundesliga 2013
09.06. Sennfeld 2. Runde
Tabellenführung im Hundesport Agility Bundesliga Süd für die Mannschaft SV OG Coburg
am 9.Juni in der Ortsgruppe Sennfeld konnten die Hundesportler der SV Coburg erneut ein Spitzenergebnis mitbringen.
Im badischen Sennfeld fand die 2. Runde der Bundesliga im Agilitymannschaftssport statt. Trotz Gewitter und Regenschauer konnten die Coburger ihre A-Läufe mit 380 von 400 Wertungspunkten auf ihrem Konto verbuchen.
Den schnell und anspruchsvoll gestellten Jumping meisterten alle 5 Teams so hervorragend, dass das Streichergebnis nicht benötigt wurde und die Mannschaft an diesem Tag auf den 2. Platz punktgleich mit den Gastgebern aus Sennfeld gelangte. Die Coburger erreichten 585 von 600 möglichen Punkten.
Der 3. Platz, der im April auf eigenem Platz erkämpft wurde und das heutige Ergebnis brachte der Mannschaft die beiden wichtigen Punkte Vorsprung und damit ganz nach vorne.
Auf Platz 1 geht sie nun als Titelaspirant in die letzte Runde nach Untergruppenbach.
1153 Punkte Coburg, 1151 Punkte Sennfeld, 1148 Punkte Untergruppenbach, Bretten- Rinklingen 1 und 2, Heilbronn, Ketsch, Bietigheim, Steinheim, Ehingen, Bopfingen und Bad Friedrichshall.
Eine Bundesligamannschaft besteht aus 5 Teams, die 2 Wertungsläufe laufen und pro Teilnehmer 100 Punkte im Punkte A-Lauf und 50 Punkte im Jumping, also 150 Punkte auf ihr Mannschaftskonto verbuchen lassen können.
Mit je einem Streichergebnis pro Lauf kann eine Mannschaft 600 Punkte maximal erreichen.
Jeder Parcoursfehler und ein Überschreiten der knapp gesteckten Laufzeiten reduzieren dieses Konto.
Für die Mannschaft Itz Blitze Coburg starteten:
Nicole Heublein mit Nelly, Andreas Veitenhansel mit Mira, Kristina Lenz mit Bobby und Gullian, der als Nachwuchs einen super Einstand gab und Barbara Florschütz mit Wenke.
Agility Saisonstart
mit Mannschaftssport auf höchster Ebene
wurde am 7.April in der SV OG Coburg geboten!
Hier fand der erste Bundesligalauf der SV Gruppe Süd in der spannenden und rasanten Hundesportart Agility statt.
Dieser Wettbewerb des Vereins für Deutsche Schäferhunde gliedert sich bundesweit in zwei Gruppen a 15 Mannschaften. Gruppe Nord und Süd. Diese tragen parallel zueinander 3 Turniere aus und erhalten so eine Rangliste. Die besten 10 der jeweiligen Gruppen dürfen dann in dem bundesweiten Finale um den Titel Deutscher Mannschaftsmeister im Agility antreten.
Die OG Coburg schaffte 2011 mit einem 3. Platz unter 45 Mannschaften der Regionalliga Süd den Aufstieg in diese höchste Klasse und landeten in der Saison 2012 mit einem 7. Platz im Mittelfeld des Deutschen Finale und sicherte so den Klassenerhalt.
In diesem Jahr sind sie die einzigen bayrischen Vertreter in dieser Liga.
Auf heimischem Boden fand die diesjährige erste Runde des Wettbewerbes statt und die Coburger durften erstmalig die anderen Mannschaften auf Ihrem Gelände am Schützenteich empfangen. Agilityrichter Reiner Voltz reiste aus Darmstadt an. Und stellte den Teilnehmern flüssige, schnelle und anspruchsvolle Parcours.
Folgende Mannschaften nahmen teil:
Bretten- Rinklingen 1 und 2, Bopfingen, Steinheim, Untergruppenbach, Heilbronn, Ketsch, Bad Friedrichshall, Bietigheim, Ehingen und Sennfeld.
Eine Mannschaft besteht aus 5 Teams, die 2 Wertungsläufe laufen und pro Teilnehmer 100 Punkte im Punkte A-Lauf und 50 Punkte im Jumping, also 150 Punkte auf ihr Mannschaftskonto verbuchen lassen können.
Mit je einem Streichergebnis pro Lauf kann eine Mannschaft 600 Punkte maximal erreichen.
Jeder Parcoursfehler und ein Überschreiten der knapp gesteckten Laufzeiten reduzieren dieses Konto.
Nach spannendem A- Lauf lagen die heimischen „Itz-Blitze“ auf Platz 7 der Zwischenbilanz, konnten sich im Jumping mit 4x 0 Fehlerläufen auf den 3. Platz der Gesamtwertung vorlaufen. Somit sicherte sich die Mannschaft eine hervorragende Ausgangsposition für die nächste Runde in der OG Sennfeld.
Für die Mannschaft Itz Blitze Coburg starteten:
Nicole Heublein mit Nelly, Anette Fischer mit Dorrie, Andreas Veitenhansel mit Mira, Kristina Lenz mit Bobby und Barbara Florschütz mit Wenke.
07.10.2012 Bundesligafinale Darmstadt
09.09.2012 3. Lauf Heilbronn
Hot Day in Heilbronn
Heiß im warsten Sinn des Wortes, denn Wenke hinkte, die BSP stand in den Startlöchern und das Turnier wichtig für den Klassenerhalt.
Die gesamte Mannschaft sehr angespannt, denn bisher lief unsere Saison nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Im Hinterkopf unser geplantes Turnier 2013 in Coburg, da wären wir doch gerne selbst dabei!
Aber nicht aufgeben, alles ist möglich!
Und wir schafften es doch!
Endabrechnung 10. Mannschaftsplatz und willkommen im Bundesligafinale Darmstadt!
Zwar ohne Bonuspunkte, aber hochmotiviert!
03.06.2012 2. Lauf BL München Riem
Parcours nachgezeichnet
03.06.2012 2. Lauf Bundesliga - München Riem
Mannschaft Coburg:
Gitte Kastenmeier mit Grille
Michi Kastenmeier mit Krümel
Kristina Lenz mit Bobby
Andrea Kraus mit Mika
Barbara Florschütz mit Wenke
Anreise von allen am Turniertag, da Camping mit Wohnwagen nur schlecht möglich war. D.h. früh aufstehen und losdüsen.
Von Coburg 280 km einfach mit guter Verkehrsanbindung.
Wettervorhersage schauderhaft d.h. starke Gewitter mit Schauern und Sturm.
Unsere Starter trafen alle pünktlich um 8.00 ein und noch schien die Sonne und es war überraschend heiß und dampfig.
Richter Dennis Bräunig.
Die A- Läufe nicht zu kompliziert und rund gestellt, eigentlich schön zu laufen. Der Teufel, wie immer im Detail, sprich meist in der Verleitung. Ein großes Problem die kaum besandeten, lackierten und bereits im trockenen Zustand glatten Kontaktzonen, die zudem nachfederten.
Mein besorgte Blick zum Himmel, denn Regenschauer verschiedenster Stärken setzten ein.
So hatten auch wir in den A- Läufen zwei böse Stürze am Stegaufgang Einen von unserer schnellen Grille, die bäuchlings quer über den oberen Aufgang geschleudert wurde und mit allen Läufen in der Luft hing. Den Zweiten mit der flotten Mika, der auf der anderen Seite abtauchte. Beide mit Sicherheit Prellungen, aber Gott sei Dank, keine offenen Verletzungen.
Diese Stürze betrafen auch viele anderen schnelle Hunde, denn das Ausbalancieren und Abbremsen auf allen Kontaktzonen war auch in gemäßigtem Tempo eine Zitterpartie und erforderte ein völliges rausnehmen des Tempos. So rutschten die Hunde auch auf der in gemäßigtem Tempo zu gehenden Wippe vom Kippunkt bis in die Rot-Grün Stellung und jeder hielt die Luft an.
Eine Reaktion auf die z.T. spektakulären Stürze erfolgte leider von keiner Seite.
In den runden, flotten Parcours wurde daher kommandiert wie im Sch Bereich zu alten Zeiten, was ich in den letzten Jahren auf keinem Agi- Platz mehr gehört und gesehen habe.
Notschrei „Hier“ „ Fuß“ und „Langsam “war andauernd angesagt.
Krönung dessen, ein Hund, der mit Fuß rein auf der linken Seite geführt wurde, 0 Fehler lief und von der Mannschaft für diese Unterordnungsleistung beklatscht wurde. Wegen Überschreitung der Maximalzeit ein Dis.
Unser Sport ??? Bundesliga ???
Manche, die dies hier lesen, mögen jetzt sagen, die sind ja nur sauer, da sie nicht so gut abgeschnitten haben. 11. Platz, und nur 354 P, da kann man nicht zufrieden sein. Nach wie vor zu viele Dis und Fehler, aber wer uns kennt, weiß dass wir damit leben können und dass es uns trotzdem Spaß machen kann.
Wir alle betreiben über 10 Jahre Agi - Sport und meinen:
Ein schönes Dis ist manchmal mehr wert ist, als ein grottenschlechter Lauf.
Wo Schatten ist, da ist auch Licht haben die Mannschaften aus Ketsch mit 597 P, Sennfeld 584 P. und Heilbronn 1 mit 567 P souverän bewiesen.
Den Spaß, den wir sonst haben. hatten unsere Teams diesmal nicht.
Alle guten Dinge sind 3 und die Hoffnung stirbt bekanntlich nie.( Heilbronn)
Barbara
01.04.2012 1. Bundesligaturnier Bretten s. Bundesliga
nachgezeichnete Parcours
1. Bundesligalauf OG Bretten- Rinklingen
Mannschaftsaufstellung Coburg:
Barbara Florschütz mit Wenke
Gitte Kastenmeier mit Grille
Kristina Lenzmit Bobby
Andrea Krausmit Mika
Michi Kastenmeier mit Krümel
Alle waren schon am Samstag vor Ort und hatten noch Startplätze fürs offene Turnier bekommen.
So konnten sich die Hunde an den Platz und die Geräte gewöhnen und das taten sie super.
Barbara mit Wenke V0 A- Lauf= Quali 3. Pl., Gitte mit Grille V0= Aufstieg in A3- 2. Pl., Krümel V5 1. Platz, unsere A3er Cracks Kristina und Bobby kämpften tapfer mit ihrer Knieverletzung und bei Andrea mit Mika hatte nur letzterer viel Spaß.
Im Jumping ließen es alle locker angehen, so konnte nur der kleinste, Krümel mit Michi eine Platzierung holen.. Alle anderen unter ferner liefen oder im Dis.
Dennis stellte super schöne rund zu laufende Parcours, fast zu schön um war zu sein.
Wahrscheinlich fuhr dann einer unserer Güterzüge bei ihm vorbei, denn am So. sah das ganz anders aus.
Merklich höheres Niveau, Schwierigkeiten mit Schwerpunkt Verleitungen und Tempowechsel, Führtechnik war angesagt.
Das brachte alle Mannschaften zum Verzweifeln und die Nerven lagen ganz schön blank.
So verhauten wir alle 5 unseren A- Lauf grundlegend.
Wir waren nicht die einzigen.
z.B. A- Lauf A1 mit 14 Startern gewann einer mit 15 Fehlern, der als einziger durchkam.
Die Spannung stieg. - Mannschaftslauf
Wenke fing sich wieder und legte einen Nuller, leider mit Zeitfehlern vor, die ersten Punkte.
Krümel hatte eine Verweigerung, aber im Ziel, doch dann war`s aus.
Gitte und Grille`s Dis am letzten Hindernis, Kristina kämpfte mit Bobby tapfer ins Dis und Andrea schaute ihrem Mika ins Dis nach.
Jetzt sollte eigentlich etwas passieren, aber das tat es leider nicht.
Oft schon hatte diese Mannschaft im Jumping aufgeholt, aber hier ging heute einfach nichts.
Ein schneller Jumping, eigentlich gut zu Laufen,
Alle 4 mit Fehlern und Mika gefiel sein Dis -Spiel, was man von Frauchen nicht behaupten kann.
So erreichten wir 341 Punkte und landeten auf dem vorletzten Platz(13).
Den Einstieg in die Bundesliga hatten wir etwas anders geplant, aber abgerechnet wird bekanntlich zum Schluß.
Vielleicht war es Lampenfieber, oder die schönen neuen Qutfits, die Maurice uns besorgt hat, oder der Aprilscherz-
grün ist ja die Hoffnung und die stirbt bekanntlich nie!
Barbara
Die Itz- Blitze 2011 haben es geschafft und beschlossen die Herausforderung anzunehmen.
So sagten wir die Teilnahme 2012 an der BL Süd zu!
In der Bundesliga starteten 2011 24 Mannschaften bundesweit.
Sie ist unterteilt in Nord( 11) und Süd(13).
Wir gehen in die Gruppe Süd ein. Hier starten Mannschaften aus den
LG 10 Rheinland- Pfalz
LG 11 Saarland
LG 12 Baden
LG 13 Württemberg
LG 14 Bayern- Nord
LG 15 Bayern- Süd
2011 waren dies 13 Mannschaften.
Analog zur Regionalliga gibt es 3 Turniere.
Die besten 10 Mannschaften aus beiden Ligen wetteifern um den Titel Deutscher SV Mannschaftsmeister im Bundesliga Play Off.
Reglement der Bundesliga ist die Sportordnung des SV und natürlich die PO Agility.
mehr Infos unter LG Baden/ Agility